Neuheit oder einfach nur ne Menge Holz?!
Auf der Hookafair 2015 trat der Hersteller Wookah mit seinen „Komplett“-Holz Pfeifen ins Rampenlicht. Man sah den Wald vor lauter Pfeifen nicht. ( Ja, das reimt sich 🙂 )
Aber das, was man in der schmucken Vitrine sehen konnte war schon nicht schlecht und mal was neues auf dem Markt. Die Pfeife war komplett aus Holz, in allen erdenklichen Sorten von heimischer Eiche bis hin zu exotischem Teak.
Wir hatten das Glück einer der wenigen und ersten zu sein, die diese Pfeife testen durften.
Das Modell war die Eichenholzversion mit Komplettholzbowl (Es gibt auch Glas-Varianten, aber dazu später mehr).
Vorweg besticht die Pfeife durch eine super Optik. Ob auf Omas Eichenregal oder in der Echtholzvitrine neben dem 80 Jahre alten Whiskey, die Pfeife macht was her. Die Haptik war sehr interessant zumal die Pfeife durch das Holz doch erheblich leichter war als gedacht. Wichtige Verbingungselemente wie die Base und das Gewinde sind aus rostfreiem Edelstahl. Die Rauchsäule ebenfalls, jedoch außen mit Holz verkleidet. Die Schlauchanschlüsse – 2 an der Zahl – Sind ebenfalls aus Edelstahl und ragen sehr steil aus der Base heraus. Das hat leider zur Folge das normale Silikonschläuche schnell dazu neigen, abzuknicken. Aber mit ein paar Hilfsmitteln oder dem passend zur Pfeife erhältlichen Echt-Lederschlauch ist dies kein Problem.
Auch der Kohleteller ist aus Edelstahl und kommt sehr massiv daher. Der Teller ist recht klein aber passt optisch perfekt zum Gesamtbild der Wookah.
Die Pfeife ist im Allgemeinen sehr sauber verarbeitet und der Hersteller hat großen Wert auf Qualität gelegt. Die Pfeife wird vom Hersteller erst versand, wenn alle Teile 100%ig sitzen und die Pfeife komplett dicht ist.
Das besondere an der Wookah ist, dass die Bowl auch von innen komplett aus holz ist und mit einer Lebensmittelechten Lasur behandelt wurde, damit das Wasser in der Bowl bleibt und nicht auf eurem Tisch. Das Holz wurde so komplett wasserdicht versiegelt und verhindert zugleich Geschmacksverfälschungen durch das Holz.
Eine weitere Besonderheit ist das „Closed Chamber“ Prinzip, welches oft auch bei Traditionellen Pfeifen zu finden ist. Dies ermöglicht es euch ebenfalls die Bowl durch das Ausblasventil komplett von altem Rauch zu befreien. Das Ausblasventil ist jedoch nicht fest verbaut sondern in Form eines Stopfens vorhanden, welcher bei Bedarf entfernt wird, um mit zwei Schläuchen zu rauchen. Ein Nachteil hierbei ist, dass die Person, die nicht gerade raucht, den Schlauch zuhalten muss, damit der andere rauchen kann. Aber hier hat der Hersteller schlichtweg mehr Wert auf das Ausblasprinzip gelegt und nicht auf Rauchsessions in großen Gruppen.
Der im Lieferumfang enthaltene Kopf muss sich keinesfalls verstecken. Hierbei handelt es sich um ein weiterentwickeltes Vortex Prinzip mit Löchern in der mittleren Erhöhung als auch an den Seiten, für optimale Rauchergebnisse. Das Tabakdepot fasst ähnlich viel Tabak wie ein Tonkopf. Schätzungsweise befinden wir uns da bei werten von 18-22g Tabak. Schleift man die Erhöhung etwas ab, lässt sich der Kopf sogar sehr gut mit dem Lotus kombinieren.
Die einzelnen Teile der Pfeife sind sehr gut aufeinander abgestimmt und trotz der geringen Durchmesser von gerade mal 9mm an den Schlauchanschlüssen und 10mm am Tauchrohr sowie Rauchsäule ist der Durchzug enorm. In kombination mit dem relativ geringen Volumen der Bowl lässt sich die Wookah vom Ansprechverhalten mit Traditionellen Pfeifen wie z.B. der Farida vergleichen.
Kurzum, die Pfeife ist mehr als nur eine schöne Dekoration
Was einem allerdings Bauchschmerzen bereitet sind die relativ hohen Preise. Die Komplett-Holzvarianten starten bei 355€ und die Schläuche gibt es für ca. 70€. Passende Mundstücke kosten je nach Ausführung (mit oder ohne Ledereinfassung) zwischen 20-40€.
Für einen etwas schmaleren Geldbeutel gibt es die Wookah aber auch mit Bowls aus Kristallglas. Diese Bowls gibt es in über 10 Ausführungen und sind – wie die Pfeife – alle in Handarbeit entstanden.
Auf Rücksprache mit dem Händler wurde uns gesagt, dass es garnicht das Ziel sei, möglichst viele Leute mit günstigen Pfeifen zu versorgen, sondern ziele Wookah hier eher auf die „Premium-Raucher“ ab sowie auf Leute, die schon so manche Pfeife im Schrank haben.
Trotz der hohen Preise bekommt die Pfeife eine klare Kaufempfehlung ist definitiv ein Hingucker in jedem Wohnzimmer.
Vor- und Nachteile auf einem Blick
Vorteile:
- sehr gutes Ansprechverhalten
- guter Durchzug
- gute Verarbeitung
- guter Support seitens Wookah
- einzigartige Erscheinung
- sehr robust und durch die Holzmaserung fallen Macken weniger ins Gewicht
- einfach zu transportieren
- gute Rauergebnisse dank neuartigem Vortexprinzip
- einzigartige Optik durch verschiedene Holzarten und/oder der Kombination aus Holz- und Kristallglasbowl
- Bowl kann komplett von „Altrauch“ befreit werden
Nachteile:
- hoher Anschaffungspreis
- durch die steilen Anschlüsse können normale Schläuche schnell abknicken
- keine Messwerte, die lange die Lasur hält oder ob das Holz noch „arbeitet“
- erschwertes Rauchen mit mehreren Personen durch fehlende Ventilkugeln
- Schlauch und Mundstück nicht im Lieferumfang enthalten und müssen so separat angeschafft werden