Modell: CWP Heat Keeper Evolution
Design und Box:
Nachdem der Lotus 2 bekanntermaßen ein Flop war, habe ich mich auf die Suche nach einem interessanten und praktischen HMD gemacht, was zugleich ein ansprechendes und neues Design an den Tag bringt.
Der CWP Heat Keeper Evolution ist die Weiterentwicklung des vorangegangenen Heat Keepers – eines simplen Lotus Fakes.
Nun wurde jedoch umgedacht, sodass dieses Jahr die Evolution dessen auf den Markt kam.
Das HMD kommt in einer Pappschachtel, die diverse Herstellerlogos, Produktbilder sowie eine Bedienungsanleitung beinhaltet.
Innen findet man nun in Schaumstoff eingebettet den Lotus.
Nimmt man ihn heraus, so wird man beispielsweise an der Bodenplatte feststellen, dass die Noppen länglich sind anstatt bloße Punkte. Darüber hinaus verfügt der untere Teil, der sehr einem Fireflower ähnelt, über zusätzliche Lüftungsschlitze an den Seiten sowie Noppen auf der Innenseite.
Der Deckel hingegen ist eher ungewöhnlich vom Design und zeichnet sich im Wesentlichen durch einen Griff aus, der im Gegensatz zu anderen HMD’s auf der Spitze angebracht wurde und nicht an der Seite. Darüber hinaus gibt es im Vergleich zu anderen Herstellern mehr Lüftungsöffnungen.
Kompatibilität:
Das HMD an sich ist vom Innenvolumen größer als beispielsweise ein Lotus 1+ oder 2. Nichtsdestotrotz passt es ohne Probleme auf Köpfe, die ohnehin schon Lotuskompatibel sind.
Im Gegensatz zu anderen Modellen passen in den Heat Keeper Evolution jedoch 4 x angezündete 26er.
Ob man so viel Hitze braucht, sei mal dahingestellt. Aber die Option gibt es, wenn man beispielsweise Darkside im Mehrlochkopf mit extrem viel Hitze rauchen möchte.
Fazit:
Für mich ein durchaus interessantes HMD. Der Preis ist gemessen an Kaloud etwas hoch (vor allem da CWP keine so etablierte Marke ist wie Kaloud), jedoch bringt das HMD ein einzigartiges Design mit sich und kann mehr Kohle halten, als andere.
Darüber hinaus ist die Performance dank der länglichen Noppen auf der Unterseite sehr gut und meiner Meinung nach wesentlich besser als die eines unmodifizierten Lotus 2.
Das Aussehen ist im Großen und Ganzen subjektiv, jedoch ist der polierte Look durchaus sehr ästhetisch in meinen Augen.
Ich spreche eine Kaufempfehlung aus.